Kosten meiner Wohnberatung
Sämtliche Kosten einer Wohnberatung sind privat zu zahlen und verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 %. Sie werden zurzeit leider noch nicht durch Ämter oder Pflegekassen übernommen!
Pauschale Aufwandsentschädigungen (je nach Beauftragung):
- 29,00 € für das Aufnahmegespräch vor Ort.
- 49,00 € für eine Stellungnahme / ein Empfehlungsschreiben für Pflegekasse, Sozialamt oder Vermieter.
- 49,00 € für eine erfolgreiche (!) Suche und Vermittlung eines Handwerksunternehmens zur Durchführung der vereinbarten Tätigkeiten.
- 79,00 € für eine Wohnberatung vor Ort mit anschließender schriftlicher Zusammenfassung.
Weitere Kosten (je nach Beauftragung):
- Geleisteter und protokollierter Arbeitsaufwand in Zeiteinheiten (ZE) á 5 Minuten. 1 ZE wird mit 5,00 € berechnet.
- Tatsächlich entstandene und nachgewiesene Kosten (z.B. Porto, Gebühren etc.)
Finanzierungsmöglichkeiten:
- Selbstzahlung
- Krankenkasse (Hilfsmittel)
- Pflegekasse (Umbaukostenzuschuss max. 4.000,- € pro Maßnahme)
- Vermieter (11 % der Modernisierungskosten dürfen pro Jahr auf die Miete umgelegt werden)
- Sozialamt
- Für Selbstnutzende, Wohnungs- und Hauseigentümer: Förderdarlehen vom Land Niedersachsen (Anträge: Wohnbauförderstellen)
- KFW - Kreditanstalt für Wiederaufbau:
- Programm altersgerecht Umbauen (www.kfw-159.de)
- Zuschuss für Selbstnutzende Wohneigentümer (8 %, max. 4.000,- €)
- Für alle Anderen: zinsgünstige Darlehen
- Programm altersgerecht Umbauen (www.kfw-159.de)